STRAHLENDE GESICHTER BEI DEN NEUEN FÜNFTKLÄSSLERN

 

Vergangenen Dienstag wurden an der Ferdinand-Steinbeis-Realschule die neuen Fünftklässler herzlich begrüßt.

Viele erwartungsvolle und gespannte Gesichter konnte man an diesem Nachmittag in der Stadthalle beobachten. Während alle noch auf den offiziellen Beginn warteten, konnten die Neuankömmlinge schon den neuen Projektclip mit Musik anschauen. Das Gemurmel der Familien verstummte, als die sechsten Klassen unter der Leitung von Swantje Schlüter das Begrüßungsprogramm starteten.

Die kommissarische Schulleiterin Claudia Süß-Räuchle forderte in ihrer Ansprache die Schüler auf, immer neugierig zu bleiben und Fragen zu stellen nach dem Motto: Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm. Sie sprach die Fülle der Veränderungen an, die nun auf die Fünftklässler warten, versprach aber die tatkräftige Unterstützung der FSR bei der Umsetzung. Daneben ermutigte sie die Fünftklässler auch die inoffiziellen und informellen Seiten des Schulalltags wie neue Freunde oder gemeinsame Pausen auf dem Schulhof, Ausflüge, Projekttage und Schulfeste gemeinsam zu entdecken und zu genießen.

Im Anschluss daran zeigten die Sechser einen Linedance, einstudiert von Jean Pierre Brucker. Die beiden Schulsozialarbeiter Regina Wahl und Johannes Dangel begrüßten die 70 neuen Fünfer mit herzlichen Worten und stellten kurz die Schulsozialarbeit an der FSR vor.

Die bilinguale Klasse 6a zeigte die englische Variante des Textes „Bärenjagd“ mit passenden Bewegungen unter der Leitung von Anneli Fily. Dann wurde es für die Neuen ernst: Die Kinder wurden klassenweise aufgerufen, mit ihrer Klassenlehrerin zum ersten Mal fotografiert und durften für ihre allererste Unterrichtsstunde die Stadthalle verlassen. Das Angebot des bilingualen Unterrichts wurde dieses Jahr besonders geschätzt, so dass zwei bilinguale Klassen (5a und 5b unter der Leitung von Swantje Schlüter und Ute Heinrichs) und eine normale Klasse (5c unter der Leitung von Dagmar Ennemoser) entstanden waren.

Während die frischgebackenen Klassen 5a, 5b und 5c ihr Klassenzimmer betraten, um sich dort schon mal ein bisschen kennenzulernen, hielten die Schulleitung Claudia Süß-Räuchle und der Fördervereinsvorsitzende Christian Felcmann weitere interessante Informationen für die Eltern bereit. Die Fünfer erhielten die Zugangsinfos für den elektronischen Stundenplan, Informationen zu den Klassenchats und teilweise auch die Bücher. Am Ende der Einschulungsfeier konnten sich die Eltern bei einer Bewirtung stärken, bis die neuen Fünfer ihren ersten Unterricht beendet hatten.

Die FSR wünscht allen Fünfern einen gelungenen Anfang an ihrer neuen Schule.